Schulschach-Landesfinale in Hamm
Am 28. März nahm unsere Schulschach-AG als Kreismeister Rhein/Sieg erstmals am Landesfinale in Hamm teil. 1.378 Schüler aus ganz NRW waren in 266 Mannschaften an dem größten Schach-Event des Landes aller Zeiten dabei und sorgten für eine Gänsehautatmosphäre bei allen Beteiligten.
Nach einer 1:3 Auftaktniederlage gegen das eher unbekannte, aber vereinserfahrene Team aus dem westfälischen Bocholt gab es in der zweiten Runde das witzige Aufeinandertreffen mit Raesfeld, der Schule von Manfred Grömping, dem Bruder unseres Betreuers, Franz-Josef Grömping. In der dortigen Sankt-Sebastianschule ist Schach Unterrichtsfach. Wir verloren dieses formal ungleiche Duell gegen die „Profis“ zwar mit 0:4, aber beide Betreuer waren sich einig, dass ein 2:2 das gerechte Ergebnis gewesen wäre. Philipp und Aaron verloren in Gewinnstellung die Übersicht und mussten sich unglücklich geschlagen geben.
Die nächsten beiden Runden wurden jeweils 3:1 gewonnen, sodass wir uns ins Mittelfeld absetzen konnten. Dann spielten wir dreimal 2:2, sodass wir am Ende mit 7:7 ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen konnten – für unser Team, das erst seit einem halben Jahr als Mannschaft fungiert, eine tolle Ausbeute!
Viel wichtiger aber war das Gemeinschaftserlebnis und der großartige Teamgeist. Dabei tat sich besonders Philipp hervor, der zweimal zugunsten eines Kameraden auf seinen Einsatz verzichtete und auch sonst sehr mannschaftsdienlich auftrat.
Am Ende wurden wir 38. von 53 Mannschaften. Überragend war das Ergebnis von Max am Spitzenbrett, der gegen naturgemäß stärkste Gegner 4 Punkte aus sechs Partien sammelte. Auch Lukas und Aaron siegten mit drei Punkten überdurchschnittlich. Jannis und Konrad steuerten zwei bzw. einen Punkt bei. Besonderer Dank gilt den Eltern, die sich in unterschiedlicher Weise eingebracht haben, Mirko Ebert als Fahrer und aufmerksamer Betreuer vor Ort und vor allem Reiner Weber, der als Trainer der Schach-AG einige Wochen wertvolle Vorbereitungszeit investiert hat.
Kreismeister im Schach
Die Schulschach-Kreismeisterschaft fand für die Stadt Bonn und den Kreis Rhein-Sieg gemeinsam in Brühl im Rhein-Erft-Kreis statt. Man muss ja nicht alles verstehen, solange es so läuft wie am 20.2. für die KGS Merzbach.
Nach zwei 3:1-Siegen zu Beginn trafen wir in der dritten Runde am Tisch Nr. 1 in der Spitzenpaarung auf die seit Jahren ungeschlagene Röttgener Schlossbachschule, gegen die wir nach Kampf auf Augenhöhe mit 1:3 das Nachsehen hatten. Der listige Aaron, den wir wieder taktisch ans letzte Brett gesetzt hatten, holte den Ehrenpunkt. Es wäre sogar ein Sieg möglich gewesen.
In der vierten Runde reichte es nach totaler Überlegenheit an allen Brettern nur zu einem 2:2. Janis zeigte die wohl schönste Leistung des Tages, als er seinem Gegner, der schon dachte, dass er mattgesetzt worden sei, zeigte, dass das nicht stimmte und deswegen die Partie fortgesetzt wurde, die er dann verlor. Fairness wie man sie selten sieht!
Die Abschlussrunde wurde souverän mit 3.5 zu 0,5 gewonnen. Dabei rettete Philipp sich in hoffnungsloser Stellung in ein Patt, nachdem er selbst die ganze Zeit hochüberlegen stand und unbedingt hätte gewinnen müssen.
Hinter der verlustpunktfreien Schlossbachschule erreichten wir mit 7:3 Punkten den zweiten Platz und erfuhren zu unserer Überraschung, dass die beiden Schachkreise separat gewertet würden und wir damit als Sieger Rhein-Sieg feststünden. Die Kreismeisterschaft ist grundsätzlich verbunden mit der Qualifikation für die Landesmeisterschaft im Juni. Harren wir der Einladung dafür!
Zum Erfolg steuerten Lukas vier und Aaron drei Siege bei. Beide blieben sensationell ohne Punktverlust. Philipp steuerte bei seiner Turnierpremiere 2.5 Punkte aus drei Partien bei, Konrad gegen starke Gegner zwei aus vier und Max gegen die stärksten Gegner am Spitzenbrett einen aus drei. Janis blieb trotz vielversprechenden Spielaufbaus in jeder Partie zwar sieglos, holte mit seiner Fairness allerdings den Sieg des Tages. Durch seine Rückkehr nach einem Jahr Pause gewinnt das Team weiter an Schlagkraft.
Was mindestens so schön war wie der gemeinsame Erfolg, ist das Zusammenwachsen zu einer echten Mannschaft mit großem Teamgeist, in dem jeder den Erfolg des anderen wollte.
Tierische Mitarbeiter
Nun möchten wir endlich auch mal unsere beiden tierischen Mitarbeiter vorstellen. Flocke kommt regelmäßig mit Frau Schmitz in die Schule und begleitet derzeit die 2b im Schulalltag.
Teddy ist unser Hundeopa und kommt mit Frau Thomi in die Schule.
Wir erleben jeden Tag, wie wunderbar sich unsere Hunde auf das Schulklima auswirken.